Sozialstaion Schüttorf
AWO Sozialstation Obergrafschaft
Erster Rundweg 26
48465 Schüttorf
Tel. 05923 993730
Fax 05923 993731
Mobil 0173 5370114
Einsatzleiterin: Marion Bergmann
Auf einem schönen großen Grundstück in Schüttorf, Am ersten Rundweg 26, betreibt die AWO 20 Seniorenwohnungen. Alle Wohnungen liegen Parterre und haben eine eigene Terrasse. Auf dem Gelände befinden sich außerdem die Sozialstation der AWO und eine Begegnungsstätte des Ortsvereins.
Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte.
Wir bieten an:
• Häusliche Kranken- und Altenpflege
• Palliativpflege
• Verhinderungspflege
• Behandlungspflege
• Aktivierende Pflege
• Angehörigensprechstunde
• Haus- und Familienpflege
• Pflegeberatung (§ 37,3)
• Betreuung von Demenzkranken
Wir gewährleisten mit unserem qualifizierten Personal professionelle Pflege. Unsere Pflegeassistentinnen versorgen Ihren Haushalt, gehen einkaufen und bereiten Mahlzeiten vor.
Weitere Leistungen der Sozialstation sind die Behandlungspflegen, wie zum Beispiel:
• Wundversorgung und Verbände wechseln
• Medikamente stellen und verabreichen
• Blutzucker kontrollieren
• Insulin spritzen
• Katheterpflege
• Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
Diese Maßnahmen müssen vom Arzt verordnet werden. Unsere Mitarbeiterinnen sind durch eine 24 Stunden-Rufbereitschaft für Sie erreichbar, wenn Hilfe nötig ist.
Unsere Einsatzleiterin ist gerne bereit, Sie individuell zu beraten. Alle Fragen zum Thema Pflege können wir umfassend beantworten.
Zum Beispiel:
• Welcher Pflegeumfang ist erforderlich?
• Wie beantrage ich eine Pflegestufe?
• Wie beantrage ich zusätzliche Leistungen für
Menschen mit Demenz?
• Hab ich Anspruch auf Verhinderungspflege?
• Wer übernimmt die Kosten für die Pflege?
• Welche Pflegehilfsmittel werden benötigt?
• Wo erhalte ich weitere Hilfe?
Ihr Anliegen
Entlastung für pflegende Angehörige
• Sie brauchen ab und zu eine Erholungspause?
• Sie möchten eine Veranstaltung besuchen?
• Sie müssen etwas erledigen?
Unser Angebot
Betreuung und Begleitung für Menschen mit Demenz
Wir unterstützen durch Fachkräfte und ehrenamtliche Helferinnen die Betreuung und Beschäftigung des an Demenz erkrankten Menschen in Form von Gruppenbetreuung wie auch Einzelbetreuung zu Hause.
Ziel der Betreuung ist die Stärkung der Lebensqualität, Probleme und Widerstände mildern und immer wieder neu zu gestalten. Durch Orientierungshilfen und festen Gewohnheiten geben wir den Betroffenen ein Gefühl von Sicherheit.
Programm 2017
Regelmäßige Termine
Montags: | ab 10.00 Uhr | Gedächtnistraining Jan H. Lefers 1. 2. und 4. Quartal | |
ab 14.00 Uhr | Skat Runden mit Günter Mau | ||
ab 14.00 Uhr | – 16.00 Uhr | Boulespielen im Bürgerpark (März – Oktober) | |
Leitung: Jürgen Lücke u. Gertken Legtenborg Tel.: 05942 9229900 Bei schlechtem Wetter „Spielrunden“ in der Begegnungsstätte. |
|||
ab 17.00 Uhr | Gymnastik für Frauen (Sporthalle) Leiterin: Frau Beuker |
||
ab 19.00 Uhr | AWO-Bridge Club (Was ist Bridge – siehe unten) | ||
Jeden 1. Montag im Monat: Rechts-, und Sozialberatung sowie Unterstützung in sozialen Angelegenheiten von 14.30 – 16.00 Uhr mit Steffan Glüpker oder vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 05921 8262-11 | |||
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat: Handarbeitskreis | |||
von 15.00 Uhr | – 17.00 Uhr | Leiterin: Bärbel Veldboer und Frau Lambers | |
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat: AWO-Seniorennachmittag | |||
von 14.30 Uhr | – 16.00 Uhr | Leiterin: Jennie Zonnebeld und Christine Wanzek | |
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat | |||
ab 14.00 Uhr | E-Bike u. Rollstuhlfahrer, Leiter: W.Strothmann | ||
ab 14.300 Uhr | Radtouren, Leiterin: Frau Groß (von April – Oktober) | ||
Donnerstags: | ab 14.00 Uhr | – 16.00 Uhr | Skat Runden, Leitung: Günter Mau |
Jeden 1. Freitag im Monat: | |||
ab 10.00 Uhr | Selbsthilfegruppe (Atemwegserkrankte) Dieter Schmiedel |
Sozialstation Nordhorn
AWO Sozialstation Uelsen Itterbecker Str. 23 49843 Uelsen Tel. 05942 922305 Fax 05942 922306 Pflegedienstleiterin: Dietlinde Rüther |
![]() |
Wir betreuen Sie in der Servicewohnanlage am Bürgerpark „Uelsen“ oder bei Ihnen zu Hause.
Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte.
Was bieten wir an: